Ein buntes Treiben war das am Faschingsdienstag.
 
Am Vormittag war eine Abordnung von unseren Musikerinnen und Musikern in der Volksschule Seewalchen um den Schülerinnen und Schülern eine lustige Geschichte zu erzählen. Im Anschluss durften die Kinder noch die Instrumente ausprobieren. 
 
Am Nachmittag waren wir beim Umzug der Feuerwehr Seewalchen mit dabei

 

Unsere Musikerinnen und Musiker waren heuer zum Thema "das große Krabbeln" verkleidet. Viele Bienen, Marienkäfer, Gärtner, Gartenzwerge, Glühwürmchen, Pusteblumen und viele mehr waren im Kultursaal unterwegs und sorgten dafür, dass die Gäste gutes zu trinken und zu essen bekamen. Vor allem die Kellnerinnen die als Schnecken verkleidet waren, gaben ihr bestes.
 
Auch heuer waren wir wieder von den Einfallsreichtum der Gäste überrascht und so durften wir das Baywatchteam, Legomännchen, Tausendfüßler, die Gerlhamer und Hainiger Liftfahrtgesellschaft, die neue Regierung, Ärzteteams, Lampenschirme und noch weiter tolle Gruppen, begrüßen. 
 

 

Auch heuer waren wir wieder beim Advent am See im Strandbad Seewalchen dabei. Unser Jugendblasorchester, sowie eine kleine Partie umrahmte die Veranstaltung musikalisch. Aber auch mit einem Stand, bei dem wir Kekse und warme Getränke verkauften, waren wir vor Ort.

Am 09. Februar veranstalteten wir unseren jährlichen Musikergottesdienst. Nach unserer Winterpause ist das immer unserer erste Veranstaltung bei der wir vor allem unseren verstorbenen Musikerinnen und Musiker sowie Unterstützenden Mitglieder gedenken. Auch heuer haben alle Sätze ein eigenes Musikstück einstudiert. Gemeinsam mit unserem Diakon Karl Höllwerth wurde der Gottesdienst wieder sehr stimmungsvoll.
Mit dem Stück Majestic Entrance starteten wir unser heuriges Cäcilienkonzert. Danach spielte Judith Löcker ein Solo für Altsaxofon, als Draufgabe zu ihrem goldenen Leistungsabzeichen. Als Stück vor der Pause dirigierte Andreas Reiter, das Phantom der Oper, das nun sein letztes Stück als Kapellmeister war. Danach übergab er den Taktstock an Simon Zirwig. Nach 11 Jahren sind wir sehr stolz und dankbar für die Arbeit die Andi in unseren Verein investierte.
 
Nach der Pause ging es mit Stücken aus den unterschiedlichsten Genres weiter, die nun unser neuer Kapellmeister Simon Zirwig dirigierte. Wir freuen uns schon auf die weitere Zeit mit ihm und sind dankbar für sein Engagement.
 
Durch das Programm führte auch heuer wieder Claudia Reiter, die mit ihren Erzählungen einen Einblick in die Musikstücke und unsere Probenarbeit gab.
Im Anschluss gab es wieder eine leckere Jause und es wurde natürlich noch ein bisschen gefeiert.


Page 1 of 8